Leitbild

Wir gehen in der Mittelschule Guntramsdorf einen zukunftsorientierten Weg. Die Schaffung einer positiven und konstruktiven Unterrichtsatmosphäre durch bewährte und neue, auch digital gestützte, pädagogische Ansätze fördert die Freude am Lernen und die Lernerfolge. Unser Fokus liegt ebenso auf der Selbständigkeit und Kreativität, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren weiteren Bildungs- und auch Berufsweg vorzubereiten.

Diese Leitideen und Konzepte zeichnen die Mittelschule Guntramsdorf aus:

  • Begabungs- und interessensorientierte Förderung ab der 5. Schulstufe durch unsere Schwerpunkte MINT, Gesundheit und Soziales (GeSo) und 2. lebende Fremdsprache (wahlweise Italienisch oder Spanisch)
  • Sportliche und kreative Förderung über den Regelunterricht hinaus durch ein großes Angebot an unverbindlichen Übungen
  • Individuelle Förderung und differenzierter Unterricht in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik durch Teamteaching in der 5. Schulstufe und die Leistungsniveaus Standard und Standard AHS ab der 6. Schulstufe
  • Zusätzlicher, bedarfs- und situationsangepasster Förderunterricht
  • Enge Kooperation mit anderen Bildungsinstitutionen: Volksschulen im Ort, weiterführende Schulen wie die HTL Mödling und das BORG Guntramsdorf, HLW Beidermannsdorf, Vienna Business School Mödling, Polytechnische Schule Mödling, PH NÖ Baden
  • Enge Kooperation mit außerschulischen Institutionen: WKO Mödling (Talentecheck, Junior Basic Company), AMS Mödling, Seniorenheim Casa Guntramsdorf, Rotes Kreuz Mödling, Österreichisches Jugendrotkreuz, u.a.
  • Gelebte Feedbackkultur und fortlaufende Schulqualitätsentwicklung seitens des Lehrkörpers und Umsetzung von Ergebnissen diverser Reflexions- und Diagnosetools im täglichen Unterricht
  • Fächer- und klassenübergreifendes, projektorientiertes Lernen zur Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenzen
  • Bildungs- und Berufsorientierungsunterricht in der 7. und integrativ in der 8. Schulstufe, begleitet von externen Expertinnen und Experten (WIFI, AMS, Bewerbungstraining) zur Vorbereitung auf den weiteren Berufs- und Bildungsweg
  • Bedeutung der mentalen Gesundheit (Mental Health Days) und niederschwelliges, psychosoziales Angebot durch Schulsozialarbeit (X-Point), Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer, sowie Jugendcoaching und Schulärztin
  • Gewalt- und Mobbingprävention auf Workshopbasis und im Unterricht integriert in allen Jahrgängen
  • Teilnahme am Programm Gesunde Schule zur Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen für alle Schülerinnen und Schüler
  • Schülerinnen und Schüler als First Responder in einem Ersthelferteam (in Zusammenarbeit mit dem BORG Guntramsdorf) zur Unterstützung bei medizinischen Notfällen

In der Mittelschule Guntramsdorf legen wir Wert auf eine starke Schulgemeinschaft und eine enge Zusammenarbeit aller am Schulleben beteiligten Personen, um unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu bilden und sie auf ihrem Weg hin zum Erwachsenwerden zu begleiten.